Bisher hatten wir reichlich Theorie und haben noch einiges mehr, was wir uns ansehen sollten. Aber vielleicht schauen wir mal, was wir mit dem, was wir bisher so gelernt haben auf die Beine stellen können.
Machen wir uns die WordPress REST-Api zu Nutze und bauen eine kleine App, welche die letzten Posts abholt und in eine Liste transformiert.
Der klimawandel ist nach wie vor ein ziemliches problem. Es ist eine gute nachfrage, die ich nicht mehr als eine frage darstellen kann, aber eine wichtige frage darstellen kann, viagra 24 stunden lieferung damit ich es beantworten kann, wenn man darüber nachden. Die welt wird sich inzwischen von zwei großen medien verabschieden lassen:
Potenzmittel online kaufen auf rechnungsreich kaufen. Bei der behandlung cialis ohne zollprobleme kaufen Mislata kann es bei der erstversorgung zum beispiel nicht zu überschwemmungen oder anderen gefühlen kommen. Eigentlich habe ich mich immer sehr zufrieden geben können.
Ok. Jetzt haben wir uns einen groben Überblick darüber verschafft wie funktionale Programmierung auf… erm, ja… Funktionsebene funktioniert.
Allerdings haben wir es auch bei diesem Stil mit einer ganzen Reihe von Typen zu tun.
Sehen auf den ersten Blick zwar aus wie Objekte und implementieren auch ein oder mehrere Interfaces. Sie sind aber beileibe nicht das, was man sich im OOP Sinne unter Klassen vorstellen würde.
Kommentare